
Professionelle Trainerausbildung zum Dipl. Personal Trainer. Wir unterstützen dich auf dem Weg zu den Besten.
Hard Facts
Wir bieten dir
Berufschancen
Wir unterstützen dich dabei, dich zu spezialisieren und am Markt zu positionieren. Profitiere von unserem Netzwerk und unserem Mentoring; wir verhelfen dir zum Erfolg.
Lernen in der Praxis
Schon während der Trainerausbildung betreust du reale Kunden. Hier kannst du dein erlangtes Wissen anwenden und Erfahrung sammeln. Dein Einstieg in das Berufsleben.
Individuelle Betreuung
Lernen ist individuell, so auch unsere Betreuung. Wir sind jederzeit für dich erreichbar, um dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Optimale Mischung aus Sportwissenschaft und Trainingspraxis
Fundierte sportwissenschaftliche Kenntnisse kombiniert mit unserer langjährigen Praxiserfahrung, sozusagen praxisrelevante angewandte Sportwissenschaft, als Schlüssel für deinen Erfolg.
Hohe Professionalität der Referenten
Von Sportwissenschaftern über Therapeuten und Trainer bis hin zu Biochemikern. Wir bieten dir Expertenwissen aus erster Hand.
Inkludierte lebenslange Fortbildung
Nach der Trainerausbildung ist vor der Fortbildung. Diese ist bei uns inkludiert. Du erhältst lebenslangen Zugang zu unserer ständig wachsenden E-Learning Plattform.
Ausbildungsort
Präsenztage
- Einzigartige Unterrichtsmöglichkeiten im
Bundessportzentrum Schielleiten - Nicht aus der Nähe? Kein Problem!
Unterkunft & Verpflegung direkt in der Ausbildungsstätte oder optional die gesamte Ausbildung online absolvieren.
Schreibe uns für weitere Informationen.
Fernstudium
- Lernen Online
- Wo und wann du willst über unsere Online Lernplattform
Aufbau und Lehrinhalte
Optimale Mischung aus Fern- und Präsenzstudium
Elemente des Präsenzstudiums
Hier werden die im Fernstudium theoretisch gelehrten Inhalte praktisch umgesetzt. Wir ermöglichen dir höchste Individualität und Qualität. Flexibilität ist uns sehr wichtig. Unterkunft und Verpflegung sind möglich. Solltest du an Präsenztagen verhindert sein, finden wir eine individuelle Lösung.
- Anatomie und Pathologie
- Praktische Anatomie am Objekt (ex vivo)
- Anatomie in Bezug auf Gerätetraining, Freihanteltraining und Bodyweighttraining
- Trainingslehre
- Beweglichkeitstraining
- Regenerationstraining
- Krafttraining
- Gym Equipment
- Koordinationstraining und Sensomotoriktraining
- Screening Methoden
- Rumpf- und Stützkrafttraining
- Molekulare Zellbiologie, Histologie, Immunologie & Immuntherapie
- Energiebereitstellung aus Sicht der Physiologie
- Muskelhypertrophie aus Sicht der Physiologie
- Muskelkontraktion aus Sicht der Physiologie
- Ausdauertraining – Methodik
- Krafttraining – Methodik
- Personal Coaching
- Gerätekunde
- Allgemeine Leistungsdiagnostik
- Spiroergometrie
- Laktatstufentest
- Conconi Test
- Performance Tests
- Praktische Durchführung von Leistungsdiagnostiken
- Trainingsplanung Krafttraining
- Trainingsplanung Ausdauertraining
- Technikanalysen
- Biomechanik
- Biomechanik in Bezug auf Gerätetraining, Freihanteltraining und Bodyweighttraining
- Ernährung
- Arbeit als Trainer & Elite Coaching
- Betriebswirtschaftslehre
Der Spezialisierungsblock hilft dir dabei, dich selbst zu verwirklichen. Du bestimmst dein eigenes Fachgebiet, welches dich besonders interessiert bzw. worauf du dich nach der Trainerausbildung spezialisieren möchtest. Somit wächst du über die Rolle des allgemeinen Personal Trainers hinaus, und wirst ein gefragter Experte auf deinem Gebiet. Ziel des Spezialisierungsblocks ist die praktische Anwendung der zuvor erlernten Lehrinhalte. Dies geschieht mit der Betreuung eines Testkunden, der deiner Zielgruppe entspricht. Du wirst lernen Zusammenhänge zu verstehen, und auftretende Herausforderungen zu lösen – die ultimative Vorbereitung auf die bevorstehende Arbeit als Personal Trainer.
Referenten der Trainerausbildung

Patrick Dobrovits
Geschäftsführung, Referent
Der Geschäftsführer und Sportwissenschafter hat Straight-Training 2013 gegründet und ist seitdem als Trainer im Fitness- und Leistungssport tätig. Durch sein Studium Trainingswissenschaften und Sportmanagement konnte er sich nicht nur ein breites Know How im Bereich der Sportwissenschaft, sondern auch in der Betriebswirtschaftslehre aufbauen, welche Mischung für den Aufbau eines Geschäfts im Sportbereich ideal ist. Das Gelernte und Erfahrene will er nun weitervermitteln. Ebenso war er längere Zeit als Referent für Trainerausbildungen tätig und hatte somit einen Einblick in die Trainerausbildungen, die in zu dem Entschluss brachten, es besser zu machen zu wollen.
Patrick Dobrovits

Benjamin Menyhart
Referent
Der erfolgreiche Kraftdreikämpfer und erfahrene Sportler und Trainer verfügt nicht nur über enormes praktisches Know-How. Nahezu wöchentlich ist er bei diversen Fortbildungen anzutreffen, oder wälzt Bücher und Journals, um ständig am neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Die Grundlage jedoch bietet sein Sport- und Biologiestudium. Vor seiner Karriere als Trainer bei Straight-Training, war Benjamin als Lehrer tätig. Dies sind nicht nur optimale Voraussetzungen, sondern die logische Konsequenz, dieses Potential des Lehrerdaseins mit dem Wissen und der Erfahrungen aus dem Sport miteinander zu verknüpfen und voll auszuschöpfen. Dieser enorme Nutzen für unser Ausbildungsinstitut bietet fruchtbaren Boden für hochqualifizierte Absolventen.
Benjamin Menyhart

Mario Einödmaier
Referent
Der staatlich geprüfte Trainer und sportwissenschaftliche Berater Mario hat nach seiner langjährigen Arbeit beim ASKÖ nun den Weg zu Straight gefunden. Mario hat seine hohe Kompetenz nicht nur seinen zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, sondern auch seinem langjährigen Erfahrungsschatz zu verdanken. Sein Herzblut steckt im Radsport, weshalb er vor allem im Ausdauersport äußerst sattelfest ist. Neben seines sportwissenschaftlichen Know-Hows besticht Mario mit seinen Management Fähigkeiten und seinem vernetzten denken. Das Wissen über die Netzwerkpartner der österreichischen Sportstruktur durfte der Radvereinsobmann durch seine Arbeit als Sportprojektmanager sammeln. Das Kennen der richtigen Kooperationspartner ist für die Teilnehmer die Treppe zum Erfolg.
Mario Einödmaier

Gerald Freidorfer
Referent
Durch seine langjährige Tätigkeit als Trainer bei Straight-Training konnte Gerald einen enormen Erfahrungsschatz in der Betreuung von Einzel- und Gruppentrainings aufbauen. Sein eigenes Sporttreiben ist bunt gemischt, denn er ist ein echter Allrounder, der seine Leidenschaft zum Sport in der Teilnahme von Hindernisläufen auslebt. Nicht nur seine Erfahrung als Personal Fitnesstrainer qualifiziert ihn als Referent der Trainerausbildungen, schließlich ist er durch das Halten von Workshops und Kursen mit der Tätigkeit als Referent überaus vertraut. Aber ebenso in der Vermarktung von Trainings hat Gerald die Nase vorne und freut sich darauf dieses Wissen zu teilen.
Gerald Freidorfer
Ein Blick hinter die Kulissen. Warum bilden wir Fitnesstrainer aus?
Traumberuf Personal Trainer
Viele sportbegeisterte Personen liebäugeln mit dem Gedanken ihr Hobby zum Beruf zu machen. Was liegt da näher als die Entscheidung selbst Personal Fitnesstrainer zu werden. Endlich dein eigener Chef sein – ein selbstbestimmter Arbeitsalltag, der daraus besteht, dich selbst fit zu halten, um als Vorbild anderen Leuten dabei zu helfen, fitter, leistungsfähiger und gesünder zu werden. Nicht mehr die unendliche To Do Liste abarbeiten, damit sich dein Chef nächstes Jahr sein brandneues Sportcabrio leisten kann. Positives Feedback und Wertschätzung, anstatt dem permanenten Leistungsdruck noch produktiver zu sein. All das klingt nicht nur wunderbar, es ist wunderbar. Ich wurde vor vielen Jahren Personal Trainer und ich kann nur sagen, dass es ist für mich der allerschönste Beruf ist, den ich mir vorstellen kann.
Aber dass Personal Trainer ein erstrebenswerter Beruf ist, ist bei Weitem kein Geheimnis mehr. Viele versuchen diesen Berufsweg einzuschlagen, aber scheitern weil sie nach der Ausbildung zum Personal Trainer auf sich alleine gestellt sind. Sie müssen sich in einem ständig wachsenden Markt positionieren und beweisen. Hoher Arbeitsaufwand, Durchhaltevermögen und Lehrgeld sind die Folgen. Es ist ein beinhartes Business, ein steiniger Weg, und nur wenige schaffen, es ihren Traum vom Trainerberuf zu erfüllen. Genau diese bittersüße Erfahrung durfte ich machen. Nach meiner Fitnesstrainer Ausbildung versuchte ich motiviert mir ein eigenes Business aufzubauen. Es dauerte nicht lange, bis ich bemerkte, dass mir das Vorhaben „selbstständig als Personal Coach“ einiges abverlangen würde. Ich entschloss mich dazu, Sport zu studieren und mein gesamtes Erspartes zu investieren, um mir nebenher meine Selbstständigkeit aufzubauen. Es war eine kräfteraubende, harte Zeit und genau das ist der Grund für diese Ausbildung. Wir wollen dir diesen mühsamen Weg ersparen. Genau das bietet dir einen unglaublichen Vorsprung. Wir kratzen nicht an der Oberfläche, wir bieten dir eine tiefgreifende Ausbildung, die es dir ermöglicht, Zusammenhänge wirklich zu verstehen. Wir lehren dich, worauf es wirklich ankommt. Diese professionelle Ausbildung ist der Grundstein für deine Karriere danach. Sportwissenschaftlich fundiert, aber dennoch praxisnah und anwendbar.
Die Perspektive danach
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich als Trainer bei Straight Training zu bewerben, um noch weiter auf unsere Unterstützung zu setzen. Wir ersparen dir somit den steinigen, aufwendigen Weg zu deinem Traumberuf. Du musst das Rad nicht neu erfinden. Vielmehr wollen wir, dass du von unseren Erfahrungen, aber auch von unseren Fehlern lernst. In einer gemeinsamen Zusammenarbeit stehen wir dir auf Schritt und Tritt zur Seite und gemeinsam als Team sorgen wir dafür, dir deinen Traumberuf zu ermöglichen. Wir sind deine Rückendeckung, dein Freund, dein Mentor. So ersparst du dir viel Zeit, Geld und Fehler, denn das ist der ausschlaggebende Vorsprung, der es dir ermöglicht, als eigener Chef erfolgreich zu werden.
Gut ausgebildete Personal Trainer werden gefragter denn je
Es gibt immer mehr Leute, die sich für den Trainerberuf entscheiden. Aber der Markt ist keineswegs übersättigt. Ganz im Gegenteil – die Nachfrage nach gut ausgebildeten Trainern wird weiterhin ansteigen, denn Fitnesstrainer werden immer mehr zur Notwendigkeit. Sport ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sport ist zu einem Lifestyle geworden – materielle Statussymbole werden teilweise durch sportliche ersetzt. Sei es, einen Ironman zu schaffen oder einen ästhetischen sportlichen Körper zu haben, anstatt nur in einem sportlichen Auto zu sitzen. Einen persönlichen Trainer zu haben, der sich um die eigene Gesundheit und Fitness kümmert, ist vielen mehr wert, als irgendein Luxus Designer Schnick Schnack – und das zu Recht. Aber es ist weit mehr als ein Luxusgut, Fitnesstrainer werden essentiell. Im stressigen Berufsalltag wird den Arbeitnehmern immer mehr abverlangt. Der immer weiter anwachsende Leistungsdruck setzt den Arbeitnehmern immer weiter zu. Psychische und körperliche Probleme sind die unmittelbare, bereits heute sichtbare Folge. Gott sei Dank wacht die Bevölkerung nach und nach auf und kommt zu der Erkenntnis, dass Geld und Karriere wertlos sind, wenn sie den Feierabend, die Wochenenden oder die Pension aufgrund von Schmerzen, Krankheit und fehlender Lebensqualität nicht genießen können. Viele können und wollen sich nicht länger ausschließlich auf das Gesundheitssystem verlassen. Sie nehmen ihre gesundheitliche Situation selbst in die Hand und dafür brauchen sie professionelle Unterstützung, und zwar von gut ausgebildeten Personal Trainern.
Die Betonung liegt auf gut ausgebildet, denn noch nie gab es so eine boomende Fitnessbranche mit einem ständig wachsenden Fitnessangebot wie Fitnessstudios, Trainern, frei zugänglichem Wissen in Form von Trainingsplänen, Ratschlägen, Fitnessprogrammen oder Trainingsvideos. Wie kann es also sein, dass trotz diesem Angebot die Bevölkerung weiterhin übergewichtiger wird und immer mehr an sowohl körperlichen Problematiken wie Rückenschmerzen und Co., als auch an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Burn Out leiden. Es ist die Aufgabe der Fitnessbranche, eine derartige Entwicklung zu vermeiden! Das lässt an der Qualität des vorherrschenden Angebots stark zweifeln.
Die Entscheidung, bei uns eine Ausbildung zum Personal Trainer zu machen, ist also mehr als ein Berufswechsel. Es ist die Entscheidung, an der Lösung einer massiven gesellschaftlichen Problematik mitzuwirken. Es ist die verantwortungsvolle Aufgabe, den Leuten auf ehrliche Weise zu Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu verhelfen.
Patrick Dobrovits, MSc
Einblick in die Praxis
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Noch Fragen?
Hier sind ein paar Antworten
Ja, wir sind durch die Mischung von Präsenz- und Fernstudium sehr flexibel und können uns stets an die aktuellen Gegebenheiten anpassen. Für nähere Informationen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns über deine Nachricht.
Ja, einerseits können wir uns gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch treffen. Andererseits kannst du gerne bei den Präsenztagen als Schnuppergast teilnehmen. Klicke hier für die nächsten Schnuppertermine.
Wenn du an der Ausbildung teilnehmen möchtest, sind folgende Kriterien zu erfüllen:
- Absolvierter Erste Hilfe Kurs
- Ärztliches Attest
- Bewerbungsgespräch
Wir haben keine standardisierte sportliche Aufnahmeprüfung. Dennoch solltest du für den Abschluss der Ausbildung in einer körperlichen Verfassung sein, die es dir erlaubt, deine Zielgruppe adäquat und glaubwürdig zu trainieren.
Nach jedem der fünf Module erfolgt eine Teilprüfung in Form von einem Online Multiple Choice Test. Während der Ausbildung betreust und trainierst du einen “Testkunden”, wobei diese Trainingskonzeption in Form einer mündlichen Abschlussprüfung zu verteidigen ist.
Ja, du hast die Möglichkeit die Ausbildung in deinem eigenen Tempo zu absolvieren. Wenn du Präsenztermine versäumst, kannst du sie einfach nachholen, denn die Kurstermine wiederholen sich halbjährlich.